History
Kommen wir zur Entwicklungsgeschichte
-
Version 2.8.3: (06.07.2013)
- Update des RAW-Importers auf Version 0.15.3,
siehe auch dazu www.libraw.org
- Die Entwicklung der Windowsversion ist seit Juli 2013 beendet,
die Macversion wird nicht weiterentwickelt.
-
Version 2.8.2.9: (15.06.2013)
- Die Stichwörter lassen sich jetzt alphabetisch/numerisch auf- oder absteigend sortieren
- Neue SQLite-Version (3.7.17) mit optionalem Memorymapped-I/O:
Starte diese Version von PFind einmal und beende sie sofort wieder.
- Öffne mit einem ASCII-Editor (z.B. Notepad++) im Programmpfad
von PFind die Datei "prefs.xml":
- Suche nach dem Eintrag:
<value name="use_memorymapped_io" type="2" defaultvalue="0">0</value>
- Ersetze die rot markierte Ziffer "0" durch eine "1".
- Speichere die Datei unter dem gleichen Dateinamen und starte PFind.
- Die Suche sollte nun um einiges schneller laufen (wahrscheinlich merkt man das erst bei mehr
als 20000 Bildern oder so).
-
Version 2.8.2.5: (08.03.2013)
- Anzeigen von einigen Exifinformationen beim großen Bild (abschaltbar)
- Bug mit Focus fixed (falsche View bekam gleichzeitig Scrollmessages von Maus
-
Version 2.8.2.1: (05.02.2013)
- Bug in Thread beseitigt (Dauerschleife nach dem Erzeugen der großen Vorschaubilder).
- Views besser synchronisiert.
-
Version 2.8.2.0: (03.02.2013)
- Zuweisen von Schlüsselwörtern für Bilder aus einer Liste der letzten 9 zugewiesenen.
- Metadaten u. Thumbnail von angeklickten Bildern lassen sich jetzt selektiv per
Popupmenü vom Bild laden (nur in Datenbankansicht verfügbar).
- Metadaten: Automatischer Zeilenumbruch im Textfeld "Beschreibung".
- Korrektur beim Aktualisieren eines Ordners: Das lastwritedate wurde nicht geschrieben.
Dadurch hatte das Aktualisieren immer länger gedauert, je mehr Bilder sich im
jeweiligen Ordner befanden (*oh*graus*). Jetzt geht das Aktualisieren wesentlich
schneller :-)
- Neue SQLite-Version (3.7.15.2)
-
Version 2.8.1.4: (03.01.2013)
- Suche nach bewerteten und farblich markierten Bildern
- Neue SQLite-Version (3.7.15.1).
- Bildbewertung mit Sternen und farbliche Markierung implementiert
(nur verfügbar in Datenbankansicht)
- Views besser synchronisiert.
- Bei der IPTC/XMP- und Mustersuche werden bei den Suchergebnissen
(=Thumbnails) jetzt auch die Eigenschaften "Schlüsselwörter"
und "Effekt vorhanden" angezeigt.
- Bei der Mustersuche kann man optional die neueren Bilder zuerst durchsuchen lassen.
- Das Handbuch wurde noch nicht aktualisiert :-)
-
Version 2.8.1.0: (21.11.2012)
- PFind ist ab sofort absolut kostenlos und hat keinerlei Einschränkungen mehr.
- Unbenutzte Schlüsselwörter sind per Popupmenü löschbar
- Bei der visuellen Bildsortierung kann man jetzt die letzten Bilder zuerst sortiert anzeigen lassen.
-
Version 2.8.0.5: (30.10.2012)
- Bugfix beim Import von Ordnern.
-
Version 2.8.0.4: (30.10.2012)
- Lesen/Extrahierungen von eingebetteten XMP-Daten aus NEF-Bildern, TIF und JPG.
- Neue SQLite-Version 3.7.14.1
-
Version 2.8.0.1: (29.09.2012)
- Update des RAW-Importers für neuere Kameras
- Lesen von XMP-Daten in den Bildern (auch externe Sidecarfiles)
- Konvertierungsdialog für XMP-Felddaten und eigene Voreinstellungen
- Neue SQLite-Version 3.7.14
- Jetzt brauch ich schon wieder eine mentale Pause :-)
-
Version 2.7.0.3: (24.08.2012)
- Zeitleiste hinzugekommen: Einfaches Scrollen durch Jahre, Monate und Tage
- Ansichten sind noch besser synchronisiert.
- Größere (interne) Korrekturen im Handling
- Die untere Bildleiste hat jetzt ein Kontextmenü
- Neue SQLite-Version 3.7.13
- Jetzt brauch ich erstmal 'ne mentale Pause :-)
-
Version 2.7.0.0: (06.08.2012)
- Schlüsselwörter lassen sich jetzt sehr einfach bearbeiten
- Ansichten sind besser synchronisiert.
- Einige Symbole neu, kleinere Korrekturen im Handling.
-
Version 2.6.2.3: (30.06.2012)
- Ordnerfilter überarbeitet (Schlüsselwörter werden einzeln dargestellt)
-
Version 2.6.2.1: (28.06.2012)
- 4 Ordnerfilter mit über 40 Kriterien (siehe auch Screenshot hier)
- Anzeige, ob Bilder gedreht wurden
- Verbesserte Geschwindigkeit bei der Ordneransicht und bei den virt. Ordnern
-
Version 2.6.1.0: (08.06.2012)
- Anzeige der Bildanzahl in Ordnern samt Unterordnern (rekursiv aufaddierend)
- Änderbare externe Programmverknüpfungen
- Hinzufügen eines Bildes in der Großansicht zu einem virtuellen Ordner
-
Version 2.6.0.4: (01.06.2012)
- Webserver (inkl. https und mehreren Benutzern) implementiert.
- Viele interne Optimierungen und Bugfixes
-
Version 2.5.0.0: (28.12.2011)
- Suchen nach ähnlichen Bildern nach Farbton und Helligkeit
- Anzeige der Anzahl aller Bilder in der Datenbank
- Bugfix: Fehler an einem fehlerhaften Farbprofil eines Bildes einer Kamera korrigiert
- Viele interne Optimierungen
-
Version 2.4.0.1: (19.11.2011)
- Anzeige der versendeten Bilder bei den Maildaten im Email-Adressbuch (Emailverlauf)
- Anzeige der Anzahl der ausgewählten (angeklickten) Bilder
- GPS: "Yahoo Maps" und "MapQuest" hinzugekommen
- Interne Optimierungen
-
Preissenkung (05.10.2011)
- Radikale Halbierung des Preises einer Lizenz um 50%!
Somit kostet jetzt eine Lizenz für PFind nur noch 20 €!
-
Version 2.3.0.1: (28.09.2011)
- GPS-Koordinaten editierbar
- Metadatendialog um GPS-Koordinaten erweitert
- Visualisierung in den oberen Seitenbuttons bei Aktivität (z.B. Bildersuche)
- Bugfix Thumbnailerzeugung
-
Version 2.3.0.0: (28.05.2011)
- Visuell sortierte Bildanzeige
- Forum eingerichtet. Siehe rechts oben FORUM
-
Version 2.2.0.5: (03.02.2011)
- Umplatzieren der eingelesenen Ordner in der Datenbank
-
Version 2.2.0.4: (25.01.2011)
- Die Thumbnails werden jetzt mit mehr Informationen angezeigt.
Außerdem wird das Vorschaubild nicht mehr durch Bildinformationen verdeckt.
-
Version 2.2.0.3: (12.01.2011)
- Korrektur bei Erstellung eines Mailkontaktes
- Möglichkeit zur Löschung aller Vorschaubilder in der Datenbank in einem Rutsch
- Möglichkeit der Änderung des Aufnahmedatums im Exif-Metatag
- Aktuelle SQLite-Datenbank 3.7.4.
-
Version 2.2.0.0: (25.09.2010)
- Neue Anzeige der Bilder nach Exif-Datum
- Slideshow mit ausgewählten Bildern
- Interne Optimierungen (Redraw)
-
Version 2.1.0.0: (14.08.2010)
- PFind kann jetzt Bilder an ausgewählte Emailempfänger schicken,
ohne PFind verlassen zu müssen.
- Bugfix: Crash bei einigen Bildern, die kleiner als 16x16 Pixel sind.
- Interne Optimierungen
-
Version 2.0.1.0: (18.05.2010)
- Beim Klick auf ein Miniaturbild in der unteren Ansicht wird das Bild
nun mittig ganz groß angezeigt.
- Graustufenbilder: Farbprofil wird berücksichtigt.
- Bessere Synchronisation zwischen oberer und unterer Ansicht,
wenn ein Miniaturbild angeklickt wird
- Möglichkeit zur nachträglichen Miniaturbilderstellung
- Es wird jeweils die Ansicht mit dem Mausrad gescrollt, über der
sich der Mauszeiger gerade befindet.
-
Version 2.0.0.7: (26.04.2010)
- (RGB-) import von JPG, PSD und TIF mit Unterstützung des eingebetteten Farbprofils.
- Import jetzt auch von CMYK-Dateien möglich (JPG, PSD und TIF)
unter Berücksichtigung des eingebetteten Farbprofils.
- Export von JPG und PSD jetzt in sRGB, AdobeRGB und ProPhoto möglich.
- Hinzufügen von Copyrighttext in linker unterer Bildecke möglich.
- Metadaten lassen sich beim Bildexport ein- und abschalten.
- Imagegrabber: Die angezeigten Bilder lassen sich jetzt manuell löschen:
Es öffnet sich dafür eine Dialogbox.
-
Zur Vorabinformation gibt es im pdf-Format das Handbuch:
Der Download erfolgt im pdf-Dateiformat (rechte Maustaste "Speichern als"), ca. 8 MB
PFind v. 2.8.3